
Massage
Massagen haben positive Effekte auf den Körper und die Psyche. Durch die mechanische Reizung der Haut, der Muskeln und des Bindegewebes können Schmerzen gelindert, das Immunsystem gestärkt und depressive Verstimmungen und Ängste verringert werden. Somit erstreckt sich ihre Wirkung von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus bis hin zur Psyche.
Massagen wirken entspannend.
Die Griffe und Berührungen einer Massage bewirken, dass die Durchblutung von Haut und Muskulatur angeregt wird, der Blutdruck und der Puls sinken, der Zellstoffwechsel angeregt wird.
Massagen wirken schmerzlindernd.
Durch die Massage können Verhärtungen und Verklebungen der Muskeln, sowie Blockaden, gelöst werden.
Massagen wirken gegen Stress
und inneren Unruhe.
Bei der Massage werden auch die Sensoren der Haut angeregt, wodurch sich das zentrale Nervensystem stimulieren lässt. Alleine durch sanfte Berührungen bei beispielsweise einer Wellnessmassage lassen sich der Blutdruck und der Stresshormonspiegel unmittelbar senken. Da weniger Stresshormone gebildet werden, wird das Immunsystem gestärkt und die körpereigenen Selbstheilungskräfte werden gefördert.
Folgende Anwendungen biete ich an

Klassische Wellnessmassage
Die klassische Wellnessmassage ist eine Ganzkörpermassage und dient in erster Linie der körperlichen und geistigen Entspannung und steigert somit das Wohlbefinden. Bei weniger starken Grifftechniken ist die Anwendung sanft und fließend, jedoch äußerst wirkungsvoll. Sie kann unter anderem bei Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Erschöpfungszuständen helfen. Dauer: 60 oder 90 Minuten.

Rücken Nacken Schulter Massage
Diese Teilkörpermassage dient dem Abbau von Verspannungen und Verkrampfungen in der Muskulatur und kann somit Schmerzen lindern. Sie sorgt für die Erholung der Muskulatur und kann eine tiefenwirksame Entspannung erzielen. Dauer: 30, 45 oder 60 Minuten.

Sportmassage
Bei der Sportmassage werden Elemente der klassischen Massage mit ergänzenden Techniken, u.a. Dehnungen, verknüpft. Meistens sind die Griffe kräftiger, je nach Statur des Sportlers. Das Bindegewebe wird aktiviert und tiefliegende Muskelschichten gelockert.
Dauer: 45 oder 60 Minuten.

Tiefengewebs-/Faszienmassage
Als ganzheitliches Wellnessverfahren kann die Tiefengewebsmassage physische sowie psychische Disharmonien effektiv lindern. Sie bezieht sich auf das tiefliegende Binde- sowie Stützgewebe, auch Fasziengewebe genannt, welches im gesamten Körper zu finden ist. Dauer: 60 oder 90 Minuten.
Folgende Massageformen biete ich an
- im Studio: es erwartet Sie eine angenehme Atmosphäre in einem Massageraum, der dem Fitnessstudio L1FE angeschlossen ist
- bei Ihnen Zuhause: eine Massageliege oder Massagestuhl, Handtücher, Öl und Musik bringe ich mit. Idealerweise findet die Massage in einem für Sie wohltemperierten Raum statt
- im Büro/in der Firma: ich bringe auch hier alle Massageutensilien mit, so dass Sie nur noch die mobile Massage genießen können
Möglich sind Ganzkörpermassagen auf der Massageliege,
Teilmassagen (wie z.B. Rückenmassage) auf der Massageliege oder dem Massagestuhl (Stuhlmassage).
Die Massagedauer richtet sich nach Ihren Wünschen und der Anwendung:
30 Minuten, 45 Minuten, 60 Minuten oder 90 Minuten.
Vor der ersten Massage kläre ich Sie über Kontraindikationen auf und wir erstellen im Erstgespräch eine Anamnese.
Ich biete keine medizinischen Massagen an. Bei meinen Massagen handelt es sich um Wellness-, bzw. Wohlfühlmassagen.